Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Deutsche Bibliothekartag in Hannover leider nicht stattfinden.
Teilnahmegebühr für Mitglieder:
110 € bei Anmeldung und Zahlung bis zum 15.04.2020, für spätere Anmeldungen 130 €
(für Mitglieder der Verbände BIB, VDB, ALA, ALBAD, Bibliosuisse, BVÖ, BVS, Niederländischer Verband, VÖB)
Die Vorteile einer Mitgliedschaft sowie die Links zu den Mitgliedschaftsseiten finden Sie weiter unten.
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder:
221 € bei Anmeldung und Zahlung bis zum 15.04.2020, für spätere Anmeldungen 257 €
Profitieren Sie bereits 2020 von der reduzierten Mitgliedergebühr und werden Sie noch vor der Registrierung Mitglied! Informationen finden Sie weiter unten.
Teilnahmegebühr für ermäßigte Teilnehmer:
55 € bei Anmeldung und Zahlung bis zum 15.04.2020, für spätere Anmeldungen 63 €
Als ermäßigte Teilnehmer gelten Auszubildende, Studierende (auch von berufsbegleitenden Studiengängen), Teilnehmer/innen an Fachwirtausbildungen, Referendar/innen, Arbeitslose, Rentner.
Mit der Anmeldung ist jeweils ein zum Zeitpunkt der Anmeldung und für die Dauer der Veranstaltung gültiger Nachweis einzureichen (per E-Mail an registrierung@bibliothekartag2020.de).
Es werden für den Kongress auch wieder Tageskarten angeboten:
Tageskarte für Mitglieder: 75 € bei Anmeldung und Zahlung bis zum 15.04.2020, danach 85 €
Tageskarte für Nichtmitglieder: 125 € bei Anmeldung und Zahlung bis zum 15.04.2020, danach 135 €
In der Registrierungsgebühr ist das GVH Kombiticket für das Stadtgebiet Hannover enthalten. Dies gilt für den öffentlichen Nahverkehr im GVH-Tarifgebiet (Zonen ABC) auf allen Bussen und Bahnen.
Das Kombiticket gilt bei Kauf einer Dauerkarte im Zeitraum 26.-29.05.2020, bei Kauf einer Tageskarte am entsprechenden Tag.
Das Kombiticket wird auf das Kongress-Namensschild gedruckt.
Verschiedenes
Namensschild
Das Namensschild, welches zum Zugang in alle Vortragsräume, die Ausstellung und die Eröffnungsveranstaltung inklusive anschließendem Get Together berechtigt, ist jederzeit gut sichtbar zu tragen.
Das Namensschild gilt gleichzeitig als Fahrtberechtigung für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Bei Verlust des Namensschildes wird eine Gebühr in Höhe von 15 € erhoben.
Das Namensschild wird Ihnen auf Wunsch per Post an die bei der Registrierung angegebene Hauptadresse geschickt. Voraussetzung hierfür ist eine bestätigte Registrierung inklusive vollständiger Zahlung der Registrierungsgebühr bis Anfang Mai.
Teilnahmebescheinigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten direkt im Anschluss an den Kongress die Teilnahmebescheinigung als PDF per E-Mail.
Es wird keine Papierausdrucke vor Ort geben.
Bildungsurlaub
In allen Bundesländern wird wieder ein Antrag zur Möglichkeit der Bildungsfreistellung gestellt.
Auf der Webseite des BIB e.V. finden Sie detaillierte Informationen zur Anerkennung je Bundesland.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) zur Registrierung können Sie hier einsehen.
Gruppenregistrierung
Eine Gruppenregistrierung ist ab 10 Teilnehmern möglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Tagungssekretariat unter der E-Mail registrierung@bibliothekartag2020.de oder unter der Telefon-Hotline +49 (0)30 24603-260.
Verbandsmitgliedschaft
BIB-Mitglieder können Angehörige der bibliothekarischen und Informationsberufe und sonstige Beschäftigte in Bibliotheken und verwandten IuD-Einrichtungen werden einschließlich Auszubildende und Studierende der entsprechenden Berufe bzw. Studiengänge.
Ihre Vorteile: Als Mitglied des BIB erhalten Sie
• die zehnmal jährlich erscheinende Fach- und Verbandszeitschrift BuB, als Print- und Onlinezeitschrift
• Vernetzungsmöglichkeiten mit einer großen Fachcommunity in den Landesgruppen des BIB und Zugang zum Expertenwissen in den Kommissionen
• die ermäßigte Teilnahme am Deutschen Bibliothekartag,
• die ermäßigte Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen des BIB sowie den Fortbildungsveranstaltungen und Bibliothekartagen weiterer Verbände (VDB, ALBAD, Bibliosuisse, BVÖ und BVS).
• Möglichkeiten der gezielten Förderung der Teilnahme an BIB-Veranstaltungen auch des Bibliothekartages über einen Förderfonds.
Wir laden Sie herzlich ein, im VDB Mitglied zu werden!
Ordentliches Mitglied kann werden, wer den Zielen des Vereins nahe steht und diese vertritt, insbesondere wer sich in einer bibliothekarischen Ausbildung befindet oder diese abgeschlossen hat oder in einer Bibliothek bzw. vergleichbaren Einrichtung beruflich tätig ist.
Ihre Vorteile: Als Mitglied des VDB erhalten Sie
• das Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken als unerlässliches Nachschlagewerk (alle zwei Jahre als kostenloses Print-Exemplar sowie in der ausschließlich für Mitglieder zugänglichen Online-Version),
• die ermäßigte Teilnahme am Deutschen Bibliothekartag,
• die ermäßigte Teilnahme an den übrigen Fortbildungsveranstaltungen des VDB, des Schwesterverbandes BIB sowie den Fortbildungsveranstaltungen und Bibliothekartagen weiterer Verbände (ALBAD, Bibliosuisse, BVÖ und BVS). Die BVÖ gewährt außerdem den Mitgliedern des VDB eine um 50 % reduzierte Kongressgebühr.
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal ist die Fachzeitschrift und zugleich das Mitteilungsblatt des VDB. o-bib erscheint vierteljährlich und enthält auch den Kongressband des Deutschen Bibliothekartags.