Due to the Corona Pandemic, the Deutsche Bibliothekartag in Hanover cannot take place.
All City Tours are offered and carried out by ‚Stattreisen Hannover‘.
All Tours will be in German.
City Hektik und Historie
14:00 Uhr (Dauer 1,75 h)
Treffpunkt: Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof
Endpunkt: niedersächs. Landtag, Hannah-Arendt-Platz
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die fast tausend jährige Geschichte Hannovers: Von den ärmlichen Anfängen zum glanzvollen Königshaus, über Zerstörung, Wiedergeburt bis hin zur modernen Großstadt. Entdecken Sie mit uns die Marktkirche, das Leineschloss, die Oper und die Reste der alten Stadtbefestigung.
Kosten: 11,00 € pro Person
Nachtwächter Melchior
19:00 Uhr (Dauer 1,5 h)
Treffpunkt: Beginenturm, Pferdestraße
Endpunkt: Ballhof
Wenn alle ehrbaren Bürger Hannovers längst in ihren Betten liegen, begleiten Sie Nachtwächter Melchior bei einem vergnüglichen Theaterspaziergang durch die dunklen Gassen und Winkel der Stadt. Er erzählt von Henkersschicksalen, Mörderbanden und den alltäglichen Mühen der Nachtwächterzunft. Auch über die Geschichte des Bieres und das Treiben am Hofe weiß Melchior so Einiges zu berichten.
Kosten: 11,00 € pro Person
Großer Garten, Glitzernde Grotte
14:00 Uhr (Dauer 1,5 h)
Treffpunkt: Herrenhäuser Gärten, Infopavillon
Endpunkt: Herrenhäuser Gärten, Großer Garten
Begleiten Sie uns in den königlichen Garten und erleben Sie die Besonderheiten des Großen Gartens. Dieser Rundgang durch den einzigartigen Barockgarten führt zu Wasserspielen und Skulpturen, zum Gartentheater und in die fantastische Welt der Grotte von Niki de Saint Phalle.
Kosten: 11,00 € pro Person zzgl. 3,50€ Eintritt Großer Garten
„…ab und zu war wieder einer tot…“
19:00 Uhr (Dauer 1,5 h)
Treffpunkt: Neustädter Kirche St. Johannis, Rote Reihe
Endpunkt: Altes Rathaus, Gerichtslaube
Hexenprozesse, Haarmann und Mord in den höchsten Kreisen – diesen und anderen verbrecherischen Dingen spüren wir nach. Nicht nur über grausame Taten erfahren Sie etwas, auch über die jeweils geltenden Gesetze und Strafen, die uns heute nicht weniger grausam erscheinen.
Kosten: 11,00 € pro Person
Nachtwächter Melchior
19:00 Uhr (Dauer 1,5 h)
Treffpunkt: Beginenturm, Pferdestraße
Endpunkt: Ballhof
Wenn alle ehrbaren Bürger Hannovers längst in ihren Betten liegen, begleiten Sie Nachtwächter Melchior bei einem vergnüglichen Theaterspaziergang durch die dunklen Gassen und Winkel der Stadt. Er erzählt von Henkersschicksalen, Mörderbanden und den alltäglichen Mühen der Nachtwächterzunft. Auch über die Geschichte des Bieres und das Treiben am Hofe weiß Melchior so Einiges zu berichten.
Kosten: 11,00 € pro Person
Die beste aller möglichen Welten
14:00 Uhr (Dauer 1,5 h)
Treffpunkt: Hannah-Arendt-Platz
Endpunkt: Neustädter Kirche St. Johannis, Rote Reihe
„Ich habe so viele Gedanken, dass ich oft nicht weiß, was ich zuerst tun soll.“ Ob Philosoph, Mathematiker oder Erfinder – sein Leben lang entwickelte der Universalgelehrte Ideen und Theorien, die bis heute wegweisend sind. Begegnen Sie Leibniz an seinen hannoverschen Wirkungsstätten und erfahren Sie mehr über seine Vielseitigkeit und Aktualität.
Kosten: 11,00 € pro Person
„…ab und zu war wieder einer tot…“
19:00 Uhr (Dauer 1,5 h)
Treffpunkt: Neustädter Kirche St. Johannis, Rote Reihe
Endpunkt: Altes Rathaus, Gerichtslaube
Hexenprozesse, Haarmann und Mord in den höchsten Kreisen – diesen und anderen verbrecherischen Dingen spüren wir nach. Nicht nur über grausame Taten erfahren Sie etwas, auch über die jeweils geltenden Gesetze und Strafen, die uns heute nicht weniger grausam erscheinen.
Kosten: 11,00 € pro Person
Der Hauptbahnhof Hannover
14:00 Uhr (Dauer 1,75 h)
Treffpunkt: Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof
Endpunkt: Raschplatz; Bahnhof Nordseite
175 Jahre wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in Hannover: Rund um den Hauptbahnhof gibt es viel zu erzählen und zu entdecken. Wir gehen auch in die „Geister-U-Bahnstation“, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen ist.
Kosten: 11,00 € pro Person